Pflanzenschutzdienst

Pflanzenschutz im „Nichtkulturland“

Webcode: 01036659

In § 12 Abs. 2 PflSchG ist festgelegt: „Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, angewandt werden.“

Somit ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln beispielsweise auf den folgenden Flächen, die nicht oder nur mittelbar der landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Bodennutzung dienen, untersagt:

Befestigte Freilandflächen

  • Fuß- und Radwege, Bürgersteige, Plätze
  • Straßen und deren Ränder
    Befestigte Freilandflächen
    Befestigte FreilandflächenDr. Thomas Brand
  • Parkplätze, Stellplätze
  • Garagen- und Grundstückszufahrten
  • Hof-, Betriebs-, Industrie- und Gewerbeflächen
  • Gleisanlagen
  • Treppenanlagen, Tribünen
  • nicht begrünte Flächenanteile von Sportplätzen (Laufbahnen, Sprunggruben etc.)
  • nicht begrünte Kinderspielplätze

Nicht befestigte Freilandflächen

  • begrünte Feldwege
  • Feldraine
  • Böschungen
    Nicht befestigte Freilandflächen
    Nicht befestigte FreilandflächenDr. Thomas Brand
  • Grabenränder
  • Hecken und Wallhecken
  • Feldgehölze
  • Öd- und Unland

 

Das Merkblatt bietet wichtige Informationen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Nichtkulturland. Sie können es sich mit der beiliegenden PDF-Datei herunterladen und/oder ausdrucken.

Kontakte

M.Sc. agr.
Janina Rathmann

Leiterin Sachgebiet Überwachung, Sachkunde, Anwendungstechnik

0511 4005-2178

janina.rathmann~lwk-niedersachsen.de


Dr. Thomas Brand

Dr. Thomas Brand

Leiter Sachgebiet Zierpflanzenbau, Baumschulen, öffentliches Grün

0441 801-760

thomas.brand~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Riesenbärenklau - Herkulesstaude

Riesenbärenklau  - Erkennen und Entfernen

Mehr lesen...
Riesenstaudenknöterich

Riesenstaudenknöterich

Pflanzen mit enormer Wuchskraft, hohem Regenerationsvermögen und beachtlicher Ausbreitungstendenz können nicht zu unterschätzende Probleme sowohl auf Nichtkulturland (Merkblatt) als auch auf gärtnerisch, land- oder …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzmittel im Straßenbegleitgrün

Pflanzenschutzmittel im Straßenbegleitgrün

Das Straßenbegleitgrün zählt zu den Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, und ist ein elementares Gestaltungselement der Verkehrsleitung

Mehr lesen...
Pflanzenschutzmittel für die Allgemeinheit

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (§ 17 PflSchG)

Im öffentlichen Bereich dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel angewendet werden, die ein geringes Risiko mit sich bringen. Zudem gelten spezifische Auflagen und Anwendungsbestimmungen für entsprechend zugelassene …

Mehr lesen...
Konzept des Integrierten Pflanzenschutzes

Integrierter Pflanzenschutz im öffentlichen Grün

Nach dem Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz, PflSchG) darf Pflanzenschutz nur nach den Richtlinien der guten fachlichen Praxis durchgeführt werden. Dazu zählt, die Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes zu…

Mehr lesen...
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Fußballstadien

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Sportplätzen

Sportplätze sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich und gelten pflanzenschutzrechtlich als Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf diesen Flächen ist …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

17.04.2023 - 20.04.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...

Lehrgangstermine 2023/2024 Sachkunde Pflanzenschutz- Warteliste!

31.08.2023

Wer Pflanzenschutzmittel einsetzen, über den Pflanzenschutzmitteleinsatz beraten oder Pflanzenschutzmittel verkaufen will, muss die Sachkunde dazu haben. Wenn Sie Interesse an einem Sachkunde-Lehgang Pflanzenschutz für das …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Rhododendron 'Look at me'

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten

Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.

Mehr lesen...
Calibrachoa Superbells 'Cherry Star'

Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau

Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.

Mehr lesen...
Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung

Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau

Mehr lesen...
Äpfel

ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen

Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …

Mehr lesen...
Preisträger Anja und Hennings Holste GbR

ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau

Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …

Mehr lesen...
Grünkohl

Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.

Mehr lesen...