Pflanzenschutzdienst

Kulturen / Zierpflanzenbau, Stauden, Azerca

Sonnenblume

Pflanzenschutzmittelanwendung auf Flächen mit Blumen zum Selberschneiden

Blumen zum Selberschneiden sind eine interessante Möglichkeit, das Portfolio eines landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Betriebs zu erweitern. In guter Lage sind diese Flächen zur Blüte- und Erntezeit attraktive Aushä…

Beispiel Pflanzenpass_Lavandula

Ausnahme zur Angabe des Rückverfolgbarkeitscodes auf Pflanzenpässen

Seit dem 31. Dezember 2021 benötigen bestimmte Pflanzen zum Anpflanzen in jedem Fall einen Rückverfolgbarkeitscode auf dem Pflanzenpass. Die Ausnahme für Ware die ohne weitere Vorbereitung zum Verkauf an den Endnutzer angeboten werden …

Rosa-Sphaerotheca pannosa

Pflanzenschutzmittelanwendung auf Verkaufsflächen im Pflanzenhandel

Auf Pflanzenverkaufsflächen von Gartencentern, Baumärkten, in Blumenläden und Endverkaufsgärtnereien inklusive Gartenbaumschulen – sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern – kann es erforderlich sein, …

Aquilegia-Peronosporaquilegiicola

Neuer Schaderreger: Falscher Mehltau an Akelei

Die Akelei ist aufgrund der filigranen Blätter und attraktiven Blüten bei Gartenfreunden sehr beliebt. Akeleien werden allgemein von nur wenigen Krankheitserregern und Schädlingen befallen: Echter Mehltau, Minierfliegen und Blattlä…

Flohfliegenlarve-Holunder

Biologischer Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau

Der biologische Pflanzenschutz nutzt natürliche Mechanismen zur Bekämpfung von Schaderregern an Pflanzen.

Raupe des Buchsbaumzünslers

Gefahr für den Buchsbaum – Blattfraß durch den Buchsbaumzünsler

Seit 2004 tritt in Niedersachsen die Blattfallkrankheit des Buchsbaums, Cylindrocladium buxicola, auf, dazu wurde bereits auch ein Merkblatt entwickelt. Neben dieser in höchstem Maße den Buchsbaum gefährdenden Krankheit ist …

Pflanzenschutz-Hinweis für den Zierpflanzenbau

Der Pflanzenschutzhinweis für den Zierpflanzenbau wendet sich an Erwerbsgärtner und Privatpersonen in Niedersachsen.

Genehmigungsverfahren nach § 22 (2) Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) für den Gartenbau

Im Gartenbau gibt es für Klein- und Kleinstkulturen die Möglichkeit, einzelbetriebliche Genehmigungen nach § 22 (2) PflSchG den Einsatz von zugelassenen Pflanzenschutzmitteln in bestimmten Indikationen zu beantragen. Hier können …

Veranstaltungen

/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

26.11.2025

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

27.11.2025

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

05.01.2026 - 09.01.2026

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

05.01.2026 - 09.01.2026

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

12.01.2026 - 16.01.2026

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …

Mehr lesen...
/media/media/E2440485-E573-AC19-BE25126271D204F0.JPG

Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz 2026 - Osterholz-Scharmbeck

13.01.2026

Auf unserer traditionellen Fachtagung und Sachkundefortbildung informieren wir in Vorträgen über aktuelle Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau und geben Ihnen Empfehlungen für das Anbaujahr 2026.  Wichtig für…

Mehr lesen...