Pflanzenschutzdienst

Import, Export, EU-Handel / Import, Export, EU-Handel

Skelettierfraß durch einen Japankäfer

Am 12. Mai ist internationaler Tag der Pflanzengesundheit

Durch den zunehmenden internationalen Handel und den Klimawandel ist das Risiko der Einschleppung von neuen Schädlingen und Pflanzenkrankheiten bzw. der möglichen Etablierung deutlich gestiegen. Viele eingeschleppte Pflanzenschädlinge …

Beispiel Pflanzenpass_Lavandula

Ausnahme zur Angabe des Rückverfolgbarkeitscodes auf Pflanzenpässen

Ab dem 31. Dezember 2021 benötigen bestimmte Pflanzen zum Anpflanzen in jedem Fall einen Rückverfolgbarkeitscode auf dem Pflanzenpass. Die Ausnahme für Ware die ohne weitere Vorbereitung zum Verkauf an den Endnutzer angeboten werden …

Einfuhr von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und anderen Gegenständen in die EU

Die Einfuhr von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und anderen Gegenständen in die EU unterliegt strengen Regelungen. Es muss sichergestellt werden, dass mit den Waren keine Schädlinge eingeführt werden, die ein Risiko für die …

Ausnahmegenehmigungen für den Umgang mit Quarantäne-Schadorganismen zu Versuchs-, Forschungs- oder Züchtungszwecken

Die Einfuhr von Unionsquarantäneschädlingen und weiterem, unter Quarantäne zu haltenden Material (z.B. einfuhrverbotene Pflanzen) in die Europäische Union, aber auch ihr Verbringen innerhalb der EU und der Umgang mit ihnen ist …

Entnahme des Probengewebes

Untersuchung von Kartoffeln auf Kartoffelviren und die Erreger der Bakterienquarantänekrankheiten

Dieser Artikel und der beigefügte Artikel aus Kartoffelbau 6/2019 beschreiben die Kartoffelbakterien- und Virusuntersuchungen mittels PCR.

Pflanzenpass Muster

Die neue Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031 - gültig ab 14.12.2019

Die neue Pflanzengesundheitsverordnung (PHR) soll auf EU-Ebene eine geregelte, einheitliche Umsetzung von Aspekten der Pflanzengesundheit sicherstellen und somit die Einschleppung von Unionsquarantäneschädlingen (U-QSO) verhindern, …

ISPM 15 Stempel

Einfuhr von Sendungen mit Verpackungsholz aus Drittländern

Hölzernes Verpackungsmaterial zum Transport und Schutz von Waren findet im weltweiten Handel überall Verwendung. Durch minderwertige Qualität und Befall mit Schädlingen sind in der Vergangenheit gefährliche Schadorganismen (z…

Kartoffelexporte in Drittländer

Wenn eine Ware das Hoheitsgebiet der Europäischen Union (EU) verläßt, um von einem Land (Drittland) außerhalb der EU eingeführt zu werden, wird dieser Vorgang als Ausfuhr (Export) bezeichnet.  …

Anträge in PGZ-Online für Pflanzengesundheitszeugnisse

Anträge zur Ausstellung von Pflanzengesundheitszeugnissen (engl. Phytosanitary Certificate) können über das Internet an die zuständige Diensstelle der LWK-Niedersachsen gestellt werden. Alle deutschen Pflanzenschutzdienste …

Veranstaltungen

/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

05.06.2023 - 08.06.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

14.06.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...

Lehrgangstermine 2023/2024 Sachkunde Pflanzenschutz- Warteliste!

31.08.2023

Wer Pflanzenschutzmittel einsetzen, über den Pflanzenschutzmitteleinsatz beraten oder Pflanzenschutzmittel verkaufen will, muss die Sachkunde dazu haben. Wenn Sie Interesse an einem Sachkunde-Lehgang Pflanzenschutz für das …

Mehr lesen...