Pflanzenschutzrecht / Pflanzenschutzrecht
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf dem Grünland in Naturschutzgebieten und in Landschaftsschutzgebieten, soweit sie Natura-2000 Gebiet sind
Das niedersächsische Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) regelt unter anderem den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln für Dauergrünland in Naturschutzgebieten und in Landschaftsschutz- gebieten, soweit sie …
Ausnahmegenehmigungen für den Umgang mit Quarantäne-Schadorganismen zu Versuchs-, Forschungs- oder Züchtungszwecken
Die Einfuhr von Unionsquarantäneschädlingen und weiterem, unter Quarantäne zu haltenden Material (z.B. einfuhrverbotene Pflanzen) in die Europäische Union, aber auch ihr Verbringen innerhalb der EU und der Umgang mit ihnen ist …

Gesundheitsschutz bei dem Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
Seit Mai 2018 werden vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im Rahmen der Neuzulassung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) die Vorschriften zum Gesundheitsschutz von Anwendern, Arbeitern und unbeteiligten Dritten (…
Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel mit den Wirkstoffen Metazachlor und Metolachlor in Wasserschutzgebieten und Einzugsgebieten von Trinkwasser-Gewinnungsanlagen
Aus Gründen des vorsorgenden Trinkwasserschutzes hat das BVL die Anwendung bestimmter Pflanzenschutzmittel in einigen Wasserschutzgebieten und Einzugsgebieten für die Trinkwassergewinnung verboten. In diesen Gebieten wurden Rückstä…

Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung des Weißen Kartoffelzystennematoden (Globodera pallida) Population Emsland vom 15.09.2016
Kartoffelzystennematoden (Globodera rostochiensis und Globodera pallida) gehören zu den gefährlichsten Schadorganismen der Kartoffeln. Gemäß der Verordnung zur Bekämpfung des Kartoffelkrebses und der Kartoffelzystennematoden…
Veranstaltungen

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.02.2023 - 08.02.2023
Während dieses landesweit ausgeschriebenen, dreitägigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Ziel ist, die Arbeitnehmer über…
Mehr lesen...
Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Marsch
07.02.2023
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2023. Diese Veranstaltung gilt im Rahmen des Splittingverfahrens als&…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkundeveranstaltung in Wahrenholz
09.02.2023
Programm: 1. Begrüßung 2. Rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz 3. Aktuelles zum D&…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Getreide und Mais
09.02.2023
Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Oldenburg-Süd - Schwerpunkt Getreide und Mais Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau unter Berücksichtigung von neuen …
Mehr lesen...
Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Marsch
09.02.2023
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2023. Diese Veranstaltung gilt im Rahmen des Splittingverfahrens als&…
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
16.02.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...