Die Wahrscheinlichkeit eines Befalls mit Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) und die folgende Befallsentwicklung sind mittlerweile wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Management von Beerenobstkulturen. Nur mit einer kontinuierlichen Fruchtbeprobung können derzeit verlässliche Daten generiert werden. Die möglichen Überwachungsmethoden werden in diesem Artikel erläutert und bewertet.
Die vollständige Veröffentlichung finden Sie als PDF-Datei im Anhang.
Autoren dieser Veröffentlichung:
Dr. Alexandra Wichura, Pflanzenschutzamt, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Ulrike Weier, Pflanzenschutzamt, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Felix Koschnick, Obstbauversuchsanstalt Jork, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Alfred-Peter Entrop, Obstbauversuchsring des Alten Landes e.V.