Pflanzenschutzdienst

Pflanzenschutz: Hotline für Hobbygärtner

Webcode: 01009879

Das Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen Beratungsservice mit einer Hotline für Hobbygärtner an. Wenn Sie Probleme mit Krankheiten oder Schädlingen im Garten haben, stehen Ihnen unsere Fachleute von März bis September dienstags von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. 


Raupe des Buchsbaumzünslers
Raupe des BuchsbaumzünslersDr. Thomas Brand
Sternrußtau an Rosen
Sternrußtau an RosenDr. Thomas Brand
Ob Blattläuse an den Rosen oder Schorf an Äpfeln - zu festgesetzten Zeiten stehen Ihnen die Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unter der Telefonnummer 0441 801-789 als Ansprechpartner zu Fragen rund um Pflanzenschutz, Schädlinge und Krankheiten im Freizeitgarten zur Verfügung.

Während der Gartensaison (Mitte März bis September) können Sie uns dienstags von 10 bis 12 Uhr erreichen. Außerhalb der Gartensaison (Oktober bis Februar) finden keine Beratungen statt.



Pflanzenschutzamt Niedersachsen
Pflanzenschutz-Hotline 0441 801-789
Von Mitte März bis September jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr.
In den Monaten von Oktober bis Februar wird dieser Service nicht angeboten.


Rat bei allen Gartenfragen

Fragen zum Thema Düngung, Pflanzung, Pflege, Sorten oder Bezugsquellen beantwortet Ihnen das Team der Niedersächsischen Gartenakademie am Gartentelefon
Montag und Freitag von 9 - 12 Uhr
Telefon: 04403 983811

Mehr zum Thema

Blattkrankheiten an Weizen

Anwendungshinweise & Auflagen zu Fungiziden im Wintergetreide

Auf dieser Seite sind Übersichtstabellen der zugelassenen Fungizide im Wintergetreide nach Kulturarten bereitgestellt. Die Tabellen enthalten die aktuell zugelassenen Fungizide und ihre Wirkung auf die geläufigsten pilzlichen …

Mehr lesen...
Larve von Schnaken

Larven von Schnaken (Tipula) im Rasen

Die Larven von Schnaken (Tipulidae, einer Familie innerhalb der Ordnung der Zweiflügler) fressen an verschiedenen Kulturpflanzen, u. a. an Getreide- und Gemüsearten. Hauptsächlich sind Schäden aber auf landwirtschaftlichem Grü…

Mehr lesen...
Larve des Asiatischen Marienkäfers erbeutet eine Blattlaus

Biologischer Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Der biologische Pflanzenschutz nutzt natürliche Mechanismen zur Bekämpfung von Schaderregern an Pflanzen. Die Förderung der Artenvielfalt im Garten und der richtig durchgeführte Nützlingseinsatz schützt die Pflanzen vor …

Mehr lesen...
Thuja braun

Die Thuja wird braun

Die Thuja (Thuja occidentalis), auch Lebensbaum genannt, ist ein beliebtes Nadelgehölz aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie eignet sich dank ihrer Wuchseigenschaften, Robustheit und Schnittverträglichkeit sehr gut …

Mehr lesen...
Taxus-Dickmaulrüssler

Bekämpfung des Dickmaulrüssler

Fraßschäden, die durch Dickmaulrüssler-Käfer verursacht werden, sind häufig an Blättern von Stauden und Gehölzen zu beobachten, aber meist ist das Ausmaß gering und kann toleriert werden. Dagegen sind …

Mehr lesen...
Verticillium-Pilz im Astquerschnitt an Ahorn

Pflanzenschutzhinweis für den Haus- und Kleingarten

Den Hobbygärtnern im Haus- und Kleingarten bieten wir einen Pflanzenschutz-Hinweis an, der besonders auf die aktuellen Probleme in diesem Bereich eingeht.

Mehr lesen...

Weitere Arbeitsgebiete

Veranstaltungen

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

17.04.2023 - 20.04.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...

Lehrgangstermine 2023/2024 Sachkunde Pflanzenschutz- Warteliste!

31.08.2023

Wer Pflanzenschutzmittel einsetzen, über den Pflanzenschutzmitteleinsatz beraten oder Pflanzenschutzmittel verkaufen will, muss die Sachkunde dazu haben. Wenn Sie Interesse an einem Sachkunde-Lehgang Pflanzenschutz für das …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Rhododendron 'Look at me'

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten

Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.

Mehr lesen...
Calibrachoa Superbells 'Cherry Star'

Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau

Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.

Mehr lesen...
Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung

Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau

Mehr lesen...
Äpfel

ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen

Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …

Mehr lesen...
Preisträger Anja und Hennings Holste GbR

ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau

Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …

Mehr lesen...
Grünkohl

Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.

Mehr lesen...