Pflanzenschutzdienst

Verfahren zur Anmeldung von Holz zur Exportbeschau in Niedersachsen

Webcode: 01043498

Um für Holz aus niedersächsischen Wäldern ein Pflanzengesundheitszeugnis (PGZ) oder Vorausfuhrzeugnis (VAZ) zu erhalten, muss es vorher per Email zur Beschau beim Pflanzenschutzdienst angemeldet werden.

Seit dem 01.11.2025 gelten strengere Anforderungen für die Begasung von Rundholz für den Export. Bei Antragstellung eines VAZ mit anschließender Begasung hat das Auswirkungen auf unser Anmeldeverfahren.

 

NEU: Da die Bedingungen der späteren Begasung jetzt abhängig von dem Zustand des Holzes sind, ist es zwingend notwendig, dass das Ergebnis der Beschau noch vor der Begasung dem zuständigen Pflanzenschutzdienst vorgelegt wird. Aufgrund der engen Zeitfenster ist es nicht immer möglich, rechtzeitig ein VAZ zu erstellen. In diesen Fällen können die Pflanzenschutzdienste die Vorab-Information zum eigentlichen VAZ bereits per Email austauschen. Eine Zuordnung zum späteren VAZ ist dann jedoch nur möglich, wenn die Beschauanmeldung bereits eine VAZ-Nummer enthält.

Wie erhalte ich eine VAZ-Nummer für die Beschauanmeldung, ohne den Antrag abzusenden (zu stellen)?

Der Antrag zum VAZ kann im Online Portal www.pgz-online.de angelegt und lediglich gespeichert werden, ohne ihn zu stellen. Dabei wird bereits eine VAZ-Nummer zugeordnet. 

 

Die Anmeldung zur Holzbeschau muss mind. 5 Werktage vor der Verladung per eMail eingegangen sein.

 

Betreff der eMail

Im Betreff der eMail muss der Begriff „Holzbeschau“, das Exportland, die (selbst gewählte) Referenznummer sowie bei Begasung in einer anderen Dienststelle/Bundesland die reservierte VAZ-Nummer genannt werden. 

 

Inhalt der eMail

In der Email selbst müssen folgende Informationen enthalten sein:

  • Holzart und Empfängerland
  • Zeitpunkt, ab dem sich das Holz am Verladeplatz befindet bzw. zur Beschau bereit liegt
  • Anzahl der voraussichtlich zu verladenden Container
  • Koordinaten des Verladeplatzes
  • Name und Handynummer des Verladers
  • Zeitpunkt, Rhythmus und Dauer der Verladung (z.B. 23.-24. Februar, 9-15 Uhr, alle 90 Min.)
  • Bei Begasung: Ort der Begasung, NEU: Begasungsunternehmen, ungefähres Einschlagsdatum (Jahr, Monat)

Außerdem müssen als PDF-Anlage beigefügt sein:

  • Holz und Polterlisten
  • Kartenmaterial mit eingezeichneten Poltern und Koordinaten

Eine Kopiervorlage für die eMail befindet sich im nachstehend zum Download zur Verfügung gestellten Merkblatt.

 

Versand der eMail

Die eMail zur Anmeldung der Holzbeschau muss an das Sammelpostfach der zuständigen Bezirksstelle geschickt werden:

 

Bezirksstelle

eMail Adresse

Braunschweig

Bst.braunschweig.pflanze@lwk-niedersachsen.de

Bremervörde

brv.pflanze@lwk-niedersachsen.de

Emsland

el.pflanzenbeschau@lwk-niedersachsen.de

Hannover

pflanzengesundheit@lwk-niedersachsen.de

Nienburg

ni.pflanzenbeschau@lwk-niedersachsen.de

Northeim

nom.pflanzenbeschau@lwk-niedersachsen.de

Osnabrück

os.pflanzenbeschau@lwk-niedersachsen.de

Oldenburg Nord

bst.oldenburg-nord.pflanze@lwk-niedersachsen.de

Oldenburg Süd

bst.oldenburg-sued.teampflanze@lwk-niedersachsen.de

Ostfriesland

aurich.pflanzenbeschau@lwk-niedersachsen.de

Uelzen

uelzen.pflanzenbeschau@lwk-niedersachsen.de

 

Fertigstellung des PGZ- / VAZ-Antrages

Nach der Verladung kann der PGZ-/VAZ-Antrag im Online Portal www.pgz-online.de gestellt werden. Dabei ist ein Hinweis auf die bei der Anmeldung selbst vergebene Referenznummer zu geben. NEU: Bei Begasung in einer anderen Dienststelle/Bundesland wird der bereits angelegte Antrag leidiglich vervollständigt und ebenfalls gestellt.