Ausnahme zur Angabe des Rückverfolgbarkeitscodes auf Pflanzenpässen
Ab dem 31. Dezember 2021 benötigen bestimmte Pflanzen zum Anpflanzen in jedem Fall einen Rückverfolgbarkeitscode auf dem Pflanzenpass. Die Ausnahme für Ware die ohne weitere Vorbereitung zum Verkauf an den Endnutzer angeboten werden kann gilt für diese Pflanzen aufgrund des Risikos der Ausbreitung von Schadorganismen nicht mehr.
In der Pflanzengesundheitsverordnung (EU) 2016/2031 Art. 83 und der DVO (EU) 2017/2313 werden Vorgaben zum Inhalt und der Form von Pflanzenpässen gemacht, die für die Verbringung bestimmter Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und anderer Gegenstände in der EU erforderlich sind.
Unter anderem ist geregelt, dass unter Punkt C des Pflanzenpasses ein Rückverfolgbarkeitscode angegeben werden muss (Abbildung 1). Eine Ausnahme bei der Angabepflicht des Rückverfolgbarkeitscodes gibt es nur, wenn zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen ohne weitere Vorbereitung zum Verkauf an den Endnutzer angeboten werden können (z. B. Handel mit „verkaufsfertiger“ Ware).
Allerdings können bestimmte zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen Wirte von Unionsquarantäneschädlingen sein und erhöhen somit das Risiko der Ausbreitung dieser Schadorganismen in der Union. Daher wird mit der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1770 eine Liste von Pflanzen veröffentlicht, für die die oben genannte Ausnahme zur Angabe des Rückverfolgbarkeitscodes auf Pflanzenpässen nicht gilt.
Folgende zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen (mit Ausnahme von Samen) benötigen ab dem 31. Dezember 2021 in jedem Fall einen Rückverfolgbarkeitscode auf dem Pflanzenpass:
- Citrus
- Coffea
- Lavandula dentata L.
- Nerium oleander L.
- Olea europaea L.
- Polygala myrtifolia L.
- Prunus dulcis (Mill.) D.A.Webb
- Solanum tuberosum L.
Kontakte
Unkrautbekämpfung in Kartoffeln – Das Wetter im Blick behalten -
Eine sichere Unkrautwirkung auch unter trockenen Bedingungen ohne die Kartoffeln zu schädigen ist eine Herausforderung! Die verhaltene Jugendentwicklung der Kartoffel führt zu einer relativ späten Abdeckung des Bodens, die Unkrä…
Mehr lesen...
Laubkrankheiten in Möhren – Blattflecken und Echter Mehltau als gemischtes Doppel
In früheren Jahren waren in Norddeutschland Blattflecken die vorherrschende Krankheit im Möhrenlaub, während in Süddeutschland Echter Mehltau an erster Stelle stand. Die trockenen Jahre 2018 bis 2020 haben aber mittlerweile auch …
Mehr lesen...Krautfäulebekämpfung in Kartoffeln – die Witterung entscheidet
Gute Erträge und hohe Qualitäten bedingen eine sichere Kontrolle der Krautfäule. Gerade die sehr unterschiedlichen letzten Jahre zeigten, dass bei entsprechender Witterung Einsparungen möglich sind, aber gerade 2021 führte …
Mehr lesen...
Pflanzenschutzmittelanwendung auf Verkaufsflächen im Pflanzenhandel
Auf Pflanzenverkaufsflächen von Gartencentern, Baumärkten, in Blumenläden und Endverkaufsgärtnereien inklusive Gartenbaumschulen – sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern – kann es erforderlich sein, …
Mehr lesen...
„Krautfäulebekämpfung und Mancozeb – eine Ära geht zu Ende“
Die Zukunft der Krautfäulebekämpfung wird in der nächsten Saison vom Wegfall des Wirkstoffes Mancozeb geprägt sein. Mancozeb wurde 1948 in den USA als Breitbandfungizid für die Landwirtschaft und den Gartenbau zugelassen.
Mehr lesen...
Bekämpfung der Möhrenfliege
Die Bekämpfung der Möhrenfliege an ihrer Biologie ausrichten
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
09.10.2023 - 12.10.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)
16.10.2023 - 19.10.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)
01.11.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)
02.11.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)
13.11.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)
16.11.2023
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.
Mehr lesen...
Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau
Mehr lesen...
ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen
Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …
Mehr lesen...
ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau
Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …
Mehr lesen...
Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.
Mehr lesen...