Pflanzenschutzdienst

Pflanzenschutz-Sachkundelehrgänge und -prüfungen

Webcode: 01034130

Wer Pflanzenschutzmittel einsetzen, über den Pflanzenschutzmitteleinsatz beraten oder Pflanzenschutzmittel verkaufen will, muss die Sachkunde dazu haben. 

ANWENDUNG/BERATUNG = Anwendung/Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln, Beratung (Industrie, Pflanzenbauberater, etc.)

ABGABE = Verkauf von Pflanzenschutzmitteln (Profiprodukte, Haus- und Kleingarten)

Die Prüfungsvorbereitung zur Pflanzenschutz-Sachkundeprüfung wird online über Lehrvideos oder als Präsenzlehrgänge vor Ort angeboten. 

Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Teilnehmer per E-Mail eine Anmeldebestätigung! Eine Prüfungsteilnahme kann nur nach erfolgreicher Anmeldung garantiert werden. 


HABEN SIE BEREITS EINEN ANERKENNUNGSFÄHIGEN BERUFSABSCHLUSS (LANDWIRT, GÄRTNER, FORSTWIRT, ATA, PFLANZENTECHNOLOGE, ETC.) ? DANN INFORMIEREN SIE SICH BITTE UNTER FOLGENDEM WEBCODE 01026098.

 

Pflanzenschutz-Sachkunde-Termine 2025/2026

 

Vorbereitung über Lehrvideos

Für die Prüfungstermine können Sie sich online anmelden, indem Sie auf das gewünschte Datum klicken! Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Lehrvideos sowie das Ausbildungsmaterial zeitnah zu. Die Lehrvideos sind für Sie bis zum Prüfungstag freigeschaltet, danach wird der Zugang deaktiviert. 

Bitte bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld eingeben: Art der Sachkunde  Anwendung/Beratung oder Abgabe von PSM

Prüfungstag Zielgruppe Prüfungsort
13.10.2025 Anwender / Abgeber LWK Hannover
28.10.2025 Anwender / Abgeber DEULA Westerstede
29.10.2025 Anwender / Abgeber DEULA Westerstede
26.11.2025 Anwender / Abgeber DEULA Freren
27.11.2025 Anwender / Abgeber DEULA Freren
15.01.2026 Anwender / Abgeber OVA Jork
20.01.2026 Anwender / Abgeber DEULA Nienburg
21.01.2026 Anwender / Abgeber DEULA Nienburg
04.02.2026 Anwender / Abgeber DEULA Hildesheim
05.02.2026 Anwender / Abgeber DEULA Hildesheim

 


Vorbereitung über Präsenzunterricht vor Ort

Bei Präsenzlehrgängen vor Ort ist eine Online-Anmeldung notwendig. Dazu bitte auf den gewünschten Prüfungstermin klicken! Damit sind Sie auch autoamtisch zum Vorbereitungslehrgang angemeldet. Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen das Ausbildungsmaterial zeitnah zu.

Bitte bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld eingeben: Art der Sachkunde  Anwendung/Beratung oder Abgabe von PSM

Prüfungsvorbereitung  Prüfungstermin  Zielgruppe        Prüfungsort                                             
20.10. - 22.10.2025 23.10.2025 Anwender / Abgeber DEULA Hildesheim
03.11. - 05.11.2025 06.11.2025 Anwender / Abgeber DEULA Nienburg
17.11. - 19.11.2025 20.11.2025 Anwender / Abgeber OVA Jork
09.02. - 11.02.2026 12.02.2026 Anwender / Abgeber DEULA Freren
16.02. - 18.02.2026 19.02.2026 Anwender / Abgeber DEULA Westerstede
09.03. - 11.03.2026 12.03.2026 Anwender / Abgeber LWK Hannover

 


Weitere Informationen zum Pflanzenschutz-Sachkunde-Lehrgang und der Prüfung sowie zu den Gebühren entnehmen Sie bitte den PDF-Dateien am Ende der Seite. 

Für Sachkundelehrgänge und -prüfungen werden Gebühren nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der Landwirtschaftskammer erhoben. Ohne Teilnahme am Lehrgang wird die Broschüre mit 41,20  € in Rechnung gestellt. Die Kosten für das Unterrichtsmaterial sind ansonsten in den Lehrgangsgebühren enthalten und werden bei Rücktritt von einer Lehrgangsteilnahme nach dem Postversand in jedem Fall erhoben.

Sachgerechter Umgang mit PSM
Sachgerechter Umgang mit PSMHenrik Volker


Weitere Anforderungen
Nach erfolgreicher Prüfung sollte beim Pflanzenschutzamt zeitnah der neue Sachkundenachweis im Scheckkartenformat (Webcode 01026098  auf unserer Webseite) beantragt werden, denn nur dieser gilt seit dem 27.11.2015  als Nachweis der Pflanzenschutz-Sachkunde. Darüber hinaus bekommt nur derjenige beim Landhandel Pflanzenschutzmittel (außer „nichtberufliche Anwendung“), der einen neuen Sachkundenachweis (elektronischer Datenträger/Scheckkarte) besitzt.

Weiterhin muss jeder Sachkundige regelmäßig und erstmalig innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren ab Ausstellung des neuen Sachkundenachweises an einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung teilnehmen. Termine zu Fortbildungsveranstaltungen in Niedersachsen können unter dem Webcode 01026220 eingesehen werden.