Pflanzenschutzdienst

Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau

Webcode: 01029623

Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau ist in Zusammenarbeit von Beratern der Pflanzenschutzdienste aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) entstanden. Der Text enthält Informationen über Rechtsgrundlagen, den Integrierten Pflanzenschutz, Hauptschaderreger, Schadensursachen an Laub- und Nadelgehölzen, sowie Unkäuter und deren Bekämpfung.

Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau
Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und LandschaftsbauDr. Thomas Brand
Die Broschüre - lieferbar ab November 2015 - enthält alles, was zum Thema Pflanzenschutz im Garten- und Landschaftsbau wichtig ist.

Auf 255 Seiten in handlichem DIN A5-Format sowie mit etwa 575 Bildern werden die wichtigsten Schadursachen im Garten- und Landschaftsbau beschrieben und Gegenmaßnahmen genannt. Von der Planung über die Ausführung bis zur Pflege - von Krankheiten und Schädlingen an Rasen, Stauden, Zierpflanzen und Gehölzen bis zu Unkräutern gibt dieser Ratgeber wertvolle Hinweise für die Praxis. Rechtsgrundlagen und Integrierter Pflanzenschutz komplettieren das Werk.

Inhaltsübersicht

- Vorwort
- Rechtsgrundlagen
- Integrierter Pflanzenschutz
- Hauptschadursachen
- Kulturbezogene Schadursachen
  - Anhang


So können Sie bestellen

-  Anhängendes PDF-Formular bitte am PC  ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
-  per Fax an 0411 801-777 senden

 

Die Lieferung erfolgt ab November 2015

 

 

Kontakte


Pflanzenschutzamt

Mehr zum Thema

Buchtitel PBPS 2023

Broschüre "Empfehlungen 2023 - Pflanzenbau und Pflanzenschutz"

  Die Broschüre "Empfehlungen 2023 Pflanzenbau und Pflanzenschutz" kann über das Pflanzenschutzamt der LWK-Niedersachsen in Hannover bezogen werden. Die Empfehlungen für Pflanzenbau und Pflanzenschutz der …

Mehr lesen...

Riesenbärenklau - Herkulesstaude

Riesenbärenklau  - Erkennen und Entfernen

Mehr lesen...
Riesenstaudenknöterich

Riesenstaudenknöterich

Pflanzen mit enormer Wuchskraft, hohem Regenerationsvermögen und beachtlicher Ausbreitungstendenz können nicht zu unterschätzende Probleme sowohl auf Nichtkulturland (Merkblatt) als auch auf gärtnerisch, land- oder …

Mehr lesen...
Befestigte Freilandflächen

Pflanzenschutz im „Nichtkulturland“

In § 12 Abs. 2 PflSchG ist festgelegt: „Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzmittel im Straßenbegleitgrün

Pflanzenschutzmittel im Straßenbegleitgrün

Das Straßenbegleitgrün zählt zu den Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, und ist ein elementares Gestaltungselement der Verkehrsleitung

Mehr lesen...
Pflanzenschutzmittel für die Allgemeinheit

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (§ 17 PflSchG)

Im öffentlichen Bereich dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel angewendet werden, die ein geringes Risiko mit sich bringen. Zudem gelten spezifische Auflagen und Anwendungsbestimmungen für entsprechend zugelassene …

Mehr lesen...

Weitere Arbeitsgebiete

Veranstaltungen

/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

06.12.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

07.12.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

08.01.2024 - 12.01.2024

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Außerdem beinhaltet das Seminar nach 3 Jahren jetzt wieder …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

10.01.2024

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

11.01.2024

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

15.01.2024 - 19.01.2024

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Außerdem beinhaltet das Seminar nach 3 Jahren jetzt wieder …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Rhododendron 'Look at me'

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten

Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.

Mehr lesen...
Calibrachoa Superbells 'Cherry Star'

Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau

Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.

Mehr lesen...
Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung

Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau

Mehr lesen...
Äpfel

ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen

Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …

Mehr lesen...
Preisträger Anja und Hennings Holste GbR

ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau

Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …

Mehr lesen...
Grünkohl

Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.

Mehr lesen...