Pflanzenschutzdienst

Pflanzenschutz-Geräteverordnung - was muss beachtet werden?

Webcode: 01023698

Mit Inkrafttreten der Pflanzenschutz-Geräteverordnung gelten ab 06. Juli 2013 für im Gebrauch befindliche Geräte drei- statt zwei-jährige Kontrollintervalle. Pflanzenschutzgeräte müssen alle drei Jahre zur Feldspritzgerätekontrolle.

Prüfplakete
PrüfplaketeDr. Thomas Brand

Bis zum 30.06.2016 mussten Kartoffel-Pflanzmaschinen mit einer Einrichtung zur Knollenbehandlung (Streifenbehandlung schon seit 1992), Gießwagen, Nebelgeräte, Karrenspritzen für die Unterglas-Anwendung, Spritzzüge/ Zweiwegefahrzeuge und Luftfahrzeuge erstmalig geprüft worden sein.


Stationäre und mobile Beizgeräte (Beizgeräte < 5 kg nicht prüfpflichtig), Granulatstreugeräte, schleppergetragene oder von einer Person geschobene oder gezogene Streichgeräte und Bodenentseuchungsgeräte müssen abweichend von den oben genannten Bestimmungen erstmalig bis zum 31. Dezember 2020 geprüft werden.


Entsprechend § 3 der Geräte-Verordnung (vom 27. Juni 2013) sind einige Pflanzenschutzgeräte von der Kontrollpflicht ausgenommen. Nach wie vor zählen dazu handbetätigte Pflanzenschutzgeräte wie Sprühflaschen, Druckspeicherspritzen, Streichgeräte oder Spritzgeräte mit Rotationszerstäuber, handgeführte oder motorgetriebene Rückenspritz- und Sprühgeräte. Des Weiteren sind tragbare Granulatstreugeräte (z.B. Legeflinten) und zukünftig auch stationäre und mobile Beizgeräte mit einer Chargengröße kleiner 5 kg in die Liste der nicht prüfpflichtigen Geräte (Anlage 3 der PflSchGerätV) aufgeführt. Für die letztgenannte Geräteart gilt diese Regelung jedoch nur, wenn diese in einem geringen Umfang eingesetzt werden.

Die Kontrollen aller Gerätearten dürfen von allen anerkannten Kontrollbetrieben (meist Landmaschinen-Fachwerkstätten) durchgeführt werden. Speziell für die Beizgeräte sind auch Personen aus der Pflanzenschutzmittel-Industrie geschult und geprüft worden. Diese sind zwar in dem jeweiligen zuständigen Bundesland als Kontrolleur angemeldet, können aber bundesweit Beizgeräte kontrollieren.

Kontakte


Klemens Merkin

Gerätekontrolle, Anwendungstechnik

klemens.merkin~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Abstände zu oberirdischen Gewässern richtig einhalten

Verordnungen, Rechte, Technik – Was muss alles beachtet werden? Die Pflanzenschutzanwendungsverordnung sieht vor, dass in einem Abstand von 10 m zum Gewässer kein Pflanzenschutzmittel mehr angewendet werden darf. Eine Reduktion dieses …

Mehr lesen...
Feldtag 2.015 am 18.06.15 in Borwede

Aktuelle Informationen zur Gerätekontrolle in Niedersachsen

Mit Inkrafttreten der Pflanzenschutz-Geräteverordnung gelten seit 06. Juli 2013 für im Gebrauch befindliche Geräte drei- statt zweijährige Kontrollintervalle. Pflanzenschutzgeräte müssen alle drei Jahre …

Mehr lesen...
Appliziert bei Tau 200 l/ha; 8 km/h

Wasser ist nicht gleich Wasser!

Eine unzureichende oder gar eine nicht durchgeführte Gerätereinigung verringert oft im erheblichen Maße die Einsatzzeiten des Pflanzenschutzgerätes. Da kann auch nicht die richtig gewählte Maschenweiter der Filterung (…

Mehr lesen...

Aktuelle Informationen zur Düsentechnik

Für die optimale Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln nach guter fachlicher Praxis ist die Weiterentwicklung der Gerätetechnik unerlässlich. 

Mehr lesen...
Abdrift

Vermeidung von Wirkstoffeinträgen in Nachbarkulturen

Mit obst- und gemüsebaulichen Kulturen werden Lebensmittel produziert, die unmittelbar der menschlichen Ernährung dienen. An die Qualität der Produkte werden vom Gesetzgeber, vor allem aber von den Lebensmittelhändlern, besondere …

Mehr lesen...
Dropleg-Düsen im Einsatz

Die richtige Düse störungsfrei einsetzen!

Für einen Landwirt kann nichts schlimmer sein, als dass es bei einer „eiligen“ Pflanzenschutzmaßnahmezu Störungen beim Geräteeinsatz kommt. Die Ursachen können vielfältig sein: Zu kleine Düsenkaliber,&…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)

09.10.2023 - 12.10.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (Präsenzunterricht)

16.10.2023 - 19.10.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

01.11.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

02.11.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

13.11.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz (online Vorbereitung)

16.11.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Rhododendron 'Look at me'

Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten

Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.

Mehr lesen...
Calibrachoa Superbells 'Cherry Star'

Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau

Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.

Mehr lesen...
Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung

Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau

Mehr lesen...
Äpfel

ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen

Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …

Mehr lesen...
Preisträger Anja und Hennings Holste GbR

ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau

Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …

Mehr lesen...
Grünkohl

Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau

Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.

Mehr lesen...