Pflanzenschutzdienst

Kulturspezifische Empfehlungen / Öffentliches Grün

Riesenbärenklau - Herkulesstaude

Riesenbärenklau  - Erkennen und Entfernen

Riesenstaudenknöterich

Riesenstaudenknöterich

Pflanzen mit enormer Wuchskraft, hohem Regenerationsvermögen und beachtlicher Ausbreitungstendenz können nicht zu unterschätzende Probleme sowohl auf Nichtkulturland (Merkblatt) als auch auf gärtnerisch, land- oder …

Befestigte Freilandflächen

Pflanzenschutz im „Nichtkulturland“

In § 12 Abs. 2 PflSchG ist festgelegt: „Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch …

Pflanzenschutzmittel im Straßenbegleitgrün

Pflanzenschutzmittel im Straßenbegleitgrün

Das Straßenbegleitgrün zählt zu den Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, und ist ein elementares Gestaltungselement der Verkehrsleitung

Pflanzenschutzmittel für die Allgemeinheit

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (§ 17 PflSchG)

Im öffentlichen Bereich dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel angewendet werden, die ein geringes Risiko mit sich bringen. Zudem gelten spezifische Auflagen und Anwendungsbestimmungen für entsprechend zugelassene …

Konzept des Integrierten Pflanzenschutzes

Integrierter Pflanzenschutz im öffentlichen Grün

Nach dem Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz, PflSchG) darf Pflanzenschutz nur nach den Richtlinien der guten fachlichen Praxis durchgeführt werden. Dazu zählt, die Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes zu…

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Fußballstadien

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Sportplätzen

Sportplätze sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich und gelten pflanzenschutzrechtlich als Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf diesen Flächen ist …

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Friedhöfen

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Friedhöfen

Friedhöfe sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich und gelten pflanzenschutzrechtlich als Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf diesen Flächen ist geregelt …

Raupe des Buchsbaumzünslers

Gefahr für den Buchsbaum – Blattfraß durch den Buchsbaumzünsler

Seit 2004 tritt in Niedersachsen die Blattfallkrankheit des Buchsbaums, Cylindrocladium buxicola, auf, dazu wurde bereits auch ein Merkblatt entwickelt. Neben dieser in höchstem Maße den Buchsbaum gefährdenden Krankheit ist …

Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau

Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau ist in Zusammenarbeit von Beratern der Pflanzenschutzdienste aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein)…

Veranstaltungen

/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

05.06.2023 - 08.06.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...
/media/media/838D898C-D092-8DA7-4A78FFE7546F2A26.jpg

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

14.06.2023

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …

Mehr lesen...

Lehrgangstermine 2023/2024 Sachkunde Pflanzenschutz- Warteliste!

31.08.2023

Wer Pflanzenschutzmittel einsetzen, über den Pflanzenschutzmitteleinsatz beraten oder Pflanzenschutzmittel verkaufen will, muss die Sachkunde dazu haben. Wenn Sie Interesse an einem Sachkunde-Lehgang Pflanzenschutz für das …

Mehr lesen...