Insektizide Beizen waren in den Zuckerrüben in den letzten 30 Jahren Standard und sicherten die Rübe gegen einen frühen Blattlausbefall und der damit verbundenen Gefahr der Übertragung von Viruskrankheiten ab. Mit dem Verbot der neonicotinoiden Beizen ab 2019 steht in den Zuckerrüben dieses wirksame Instrument zur Schadensabwehr nicht mehr zur Verfügung. Eine Notfallzulassung, wie Sie in Niedersachsen 2021 in einzelnen Regionen für diese Beizen gab, gibt es 2022 in Deutschland nicht. Von daher heißt es, wie in den letzten Jahren, die Bestände intensiv auf Blattläuse und andere Schädlinge zu kontrollieren und bei Bedarf eine Flächenspritzung mit den noch zugelassenen Insektiziden durchzuführen.
Der folgende Artikel befasst sich mit der aktuellen Zulassungssituation der Zuckerrübeninsektizide und konkreten Empfehlungen für die gezielte Kontrolle der Rübenschädlinge.
Downloads
Kontakte


Rübenherbizide zur Saison 2022
Der optimale Zeitpunkt, Menge und Auswahl der verbleibenden Herbizide in Zuckerrüben ist in jedem Jahr flächenspezifisch neu zu prüfen. Einerseits sind die Aufwandmengen an die Witterung anzupassen, erschwerend kommt hinzu, dass immer …
Mehr lesen...
Bekämpfung von nicht abgefrorenen Zwischenfrüchten vor Zuckerrüben in Wasserschutzgebieten 2022
Für die Bekämpfung von Altverunkrautungen oder nicht abgefrorenen Zwischenfrüchten vor Zuckerrüben konnte bisher auf Glyphosat zurückgegriffen werden. Entgegen dem Erneuerungsgutachten zu Glyphosat von den durch die EFSA …
Mehr lesen...Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
über Risikominderungsmaßnahmen zur Verwendung von Zuckerrübensaatgut, welches mit Cruiser 600 FS mit dem Wirkstoff Thiamethoxam zur Bekämpfung von Blattläusen als Virusvektoren gemäß Notfallzulassung nach Artikel …
Mehr lesen...
Integrierte Bekämpfung von Blattkrankheiten in Zuckerrüben
Der Erhalt der Blattgesundheit in Zuckerrüben leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung hoher bereinigter Zuckererträge. Mit dem Reihenschluss gilt es nun, die Befallslage auf den Zuckerrübenflächen regelmäßig zu …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
10.10.2022 - 13.10.2022
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: 1. ANWENDUNG/BERATUNG; 2. ABGABE; 3. ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
17.10.2022 - 20.10.2022
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
02.11.2022
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
03.11.2022
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
16.11.2022
Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln Die von der LWK angebotenen Lehrgänge bereiten die Teilnehmer umfassend und gezielt auf die bevorstehende Sachkundeprüfung und die anschließende …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
17.11.2022
Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln Die von der LWK angebotenen Lehrgänge bereiten die Teilnehmer umfassend und gezielt auf die bevorstehende Sachkundeprüfung und die anschließende …
Mehr lesen...