Nach dem Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz, PflSchG) darf Pflanzenschutz nur nach den Richtlinien der guten fachlichen Praxis durchgeführt werden. Dazu zählt, die Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes zu beachten.
Das Merkblatt können Sie sich mit der beiliegenden PDF-Datei herunterladen und/oder ausdrucken.
Wenn Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen gerne unsere Beratung zur Verfügung.
Kontakte



Riesenstaudenknöterich
Pflanzen mit enormer Wuchskraft, hohem Regenerationsvermögen und beachtlicher Ausbreitungstendenz können nicht zu unterschätzende Probleme sowohl auf Nichtkulturland (Merkblatt) als auch auf gärtnerisch, land- oder …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz im „Nichtkulturland“
In § 12 Abs. 2 PflSchG ist festgelegt: „Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen und nicht auf sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch …
Mehr lesen...
Pflanzenschutzmittel im Straßenbegleitgrün
Das Straßenbegleitgrün zählt zu den Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, und ist ein elementares Gestaltungselement der Verkehrsleitung
Mehr lesen...
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (§ 17 PflSchG)
Im öffentlichen Bereich dürfen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel angewendet werden, die ein geringes Risiko mit sich bringen. Zudem gelten spezifische Auflagen und Anwendungsbestimmungen für entsprechend zugelassene …
Mehr lesen...
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Sportplätzen
Sportplätze sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich und gelten pflanzenschutzrechtlich als Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf diesen Flächen ist …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
10.10.2022 - 13.10.2022
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: 1. ANWENDUNG/BERATUNG; 2. ABGABE; 3. ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
17.10.2022 - 20.10.2022
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
02.11.2022
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
03.11.2022
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
16.11.2022
Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln Die von der LWK angebotenen Lehrgänge bereiten die Teilnehmer umfassend und gezielt auf die bevorstehende Sachkundeprüfung und die anschließende …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
17.11.2022
Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln Die von der LWK angebotenen Lehrgänge bereiten die Teilnehmer umfassend und gezielt auf die bevorstehende Sachkundeprüfung und die anschließende …
Mehr lesen...