Es gibt eine Reihe von Nagetieren, die im Haus- und Kleingartenbereich Schäden an Pflanzen verursachen können.
Es gibt jedoch auch Nagetierarten, die keine oder kaum Schäden verursachen. Im Gegenteil, aufgrund ihres Beitrages zur Bodenbelüftung und -düngung im Gartenbereich und damit zur Standortverbesserung können solche Arten eher als Nützlinge betrachtet werden. Daher ist eine eindeutige Identifizierung der Tierart, die den Schaden in Haus und Garten tatsächlich verursacht, unbedingt nötig.
Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Nagetierarten und Möglichkeiten der Schadensabwehr und Bekämpfung.
Das Merkblatt für den Haus- und Kleingarten zur Bekämpfung von Nagetieren mit weiteren Abbildungen können Sie sich mit der beiliegenden PDF-Datei herunterladen und/oder ausdrucken.

Larven von Schnaken (Tipula) im Rasen
Die Larven von Schnaken (Tipulidae, einer Familie innerhalb der Ordnung der Zweiflügler) fressen an verschiedenen Kulturpflanzen, u. a. an Getreide- und Gemüsearten. Hauptsächlich sind Schäden aber auf landwirtschaftlichem Grü…
Mehr lesen...
Biologischer Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
Der biologische Pflanzenschutz nutzt natürliche Mechanismen zur Bekämpfung von Schaderregern an Pflanzen. Die Förderung der Artenvielfalt im Garten und der richtig durchgeführte Nützlingseinsatz schützt die Pflanzen vor …
Mehr lesen...
Die Thuja wird braun
Die Thuja (Thuja occidentalis), auch Lebensbaum genannt, ist ein beliebtes Nadelgehölz aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie eignet sich dank ihrer Wuchseigenschaften, Robustheit und Schnittverträglichkeit sehr gut …
Mehr lesen...
Bekämpfung des Dickmaulrüssler
Fraßschäden, die durch Dickmaulrüssler-Käfer verursacht werden, sind häufig an Blättern von Stauden und Gehölzen zu beobachten, aber meist ist das Ausmaß gering und kann toleriert werden. Dagegen sind …
Mehr lesen...
Pflanzenschutzhinweis für den Haus- und Kleingarten
Den Hobbygärtnern im Haus- und Kleingarten bieten wir einen Pflanzenschutz-Hinweis an, der besonders auf die aktuellen Probleme in diesem Bereich eingeht.
Mehr lesen...
Hinweis zur Bekämpfung des Feuerbranderregers Erwinia amylovora
Feuerbrand ist eine durch das Bakterium Erwinia amylovora verursachte Krankheit an Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Das Auftreten dieser Krankheit war in Deutschland seit den 1980er …
Mehr lesen...